Anreicherung von Schwermetallen in Nutzpflanzen
Schwermetalle stellen für den menschlichen Organismus eine erhebliche Gesundsheitsgefährdung dar. Cadmium, Blei und andere Schwermetalle reichern sich in Nutzpflanzen an, die auf belasteten Böden angebaut worden sind und können durch deren Verzehr in den menschlichen Organismus gelangen.
Allerdings reichern sich die Schwermetalle in unterschiedlichem Maße in den einzelnen Pflanzen an, so dass es sinnvoll ist, eine Unterscheidung vorzunehmen und zur Gefahrenabwehr im Zweifel beim Anbau auf belasteten Böden auf eine Aussaat jener Pflanzen zu verzichten, die ein hohes Anreicherungspotential aufweisen.
Hinweise zur Interpretation der Übersichten
Die folgenden Übersichten bieten einen schnellen Überblick über die Anreicherungspotentiale verschiedener Nutzpflanzen im Hinblick auf die Schwermetalle Cadmium und Blei.
Die zugrundeliegenden Werte stammen aus verschiedenen, offiziellen Quellen, die am Fuß der Seite aufgeführt und verlinkt sind. Da die Angaben der Quellen teilweise voneinander abweichen, basieren die Übersichten auf den aus allen verfügbaren Datenpunkten für eine Pflanze gebildeten Mittelwerten. Der Wertebreich erstreckt sich von "2.0" ("starke Anreicherung") bis "0.0" ("schwache Anreicherung").
Ich bin kein Lebensmittelchemiker, kein Bodenökologe, kein Biologe, kein
Toxikologe.
Ich habe für diesen Artikel lediglich verschiedene, meiner Meinung
nach vertrauenswürdige Informationen und Empfehlungen
zusammengetragen, ausgewertet und visualisiert -
hauptsächlich aus Eigeninteresse.
Für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Angaben kann ich
keinerlei Gewährleistung geben und schließe die Haftung für eventuell
resultierende Schäden grundsätzlich aus.
Bitte lesen Sie nicht weiter, wenn Sie dies nicht verstanden haben
oder damit nicht einverstanden sind!
Die Übersichten dieses Artikels sollten in keinem Fall als alleinige Bewertungsgrundlage verwendet werden. Informieren Sie sich ausgiebig (z.B. mit Hilfe der Quellen & Links) und erwägen Sie sorgfältig, bevor Sie irgendeine Nutzpflanze auf einem mit Schwermetallen belasteten Boden anbauen! Halten Sie im Zweifel Rücksprache mit einem Fachmann!
Anreicherung von Cadmium in Nutzpflanzen
Quellenangaben: Quelle 1, Quelle 2, Quelle 3, Quelle 4 & Quelle 6
Beim Bewegen des Cursors auf einen Pflanzennamen werden weitere Informationen angezeigt.
Ein hoher pH-Wert senkt die Mobilität von Cadmium und erschwert durch die daraus resultierende geringere Verfügbarkeit die Aufnahme durch Nutzpflanzen. Empfohlen wird ein pH-Wert von 7,2.
Anreicherung von Blei in Nutzpflanzen
Quellenangaben: Quelle 2, Quelle 3, Quelle 4, Quelle 5 & Quelle 6
Beim Bewegen des Cursors auf einen Pflanzennamen werden weitere Informationen angezeigt.
Ein hoher pH-Wert senkt die Mobilität von Blei und erschwert durch die daraus resultierende geringere Verfügbarkeit die Aufnahme durch Nutzpflanzen.
Kombinierte Gesamtauswertung Cadmium & Blei
Die folgende tabellarische Übersicht zeigt alle erfassten Nutzpflanzen, alphabetisch sortiert, zusammen mit den errechneten Mittelwerten ("MW") aller Datenpunkte und einer kombinerten, hypothetischen Risikobewertung hinsichtlich der Anreicherung aller erfassten Schwermetalle.
Pflanze | Cadmium-Anreicherung | -MW | Blei-Anreicherung | -MW | Riskiobewertung |
---|---|---|---|---|---|
Aubergine | schwach | 0.00 | schwach | 0.00 | gering |
Blumenkohl | eher mittel | 0.60 | eher stark | 1.50 | hoch |
Broccoli | eher mittel | 0.75 | eher stark | 1.25 | hoch |
Buschbohne | schwach | 0.00 | schwach | 0.25 | gering |
Chinakohl | mittel | 1.00 | eher stark | 1.25 | hoch |
Endivie | stark | 1.75 | stark | 2.00 | hoch |
Erbse | schwach | 0.00 | schwach | 0.00 | gering |
Feldsalat | schwach | 0.50 | eher stark | 1.50 | hoch |
Gerste | schwach | 0.00 | mittel | 1.00 | mittel |
Grünkohl | eher stark | 1.20 | eher stark | 1.50 | hoch |
Gurke | schwach | 0.25 | schwach | 0.25 | gering |
Hafer | mittel | 1.00 | mittel | 1.00 | mittel |
Kartoffel | schwach | 0.20 | eher mittel | 0.60 | mittel |
Kohlrabi | eher mittel | 0.75 | mittel | 1.00 | mittel |
Kopfsalat | eher stark | 1.40 | stark | 1.60 | hoch |
Kürbis | schwach | 0.00 | schwach | 0.00 | gering |
Lollo Rosso | stark | 2.00 | stark | 2.00 | hoch |
Mais | schwach | 0.00 | schwach | 0.00 | gering |
Mangold | stark | 2.00 | stark | 1.60 | hoch |
Möhre | stark | 1.60 | stark | 1.60 | hoch |
Obst | schwach | 0.00 | schwach | 0.25 | gering |
Paprika | schwach | 0.00 | schwach | 0.00 | gering |
Porree | eher stark | 1.40 | eher stark | 1.50 | hoch |
Radieschen | eher mittel | 0.60 | eher stark | 1.40 | hoch |
Rettich | schwach | 0.25 | eher stark | 1.40 | hoch |
Rhabarber | stark | 2.00 | stark | 2.00 | hoch |
Roggen | schwach | 0.50 | mittel | 1.00 | mittel |
Rosenkohl | schwach | 0.20 | mittel | 1.00 | mittel |
Rote Beete | mittel | 1.00 | mittel | 1.00 | mittel |
Rotkohl | schwach | 0.20 | eher stark | 1.33 | hoch |
Schwarzwurzel | eher stark | 1.40 | mittel | 1.00 | hoch |
Sellerie | stark | 2.00 | stark | 1.60 | hoch |
Spinat | stark | 1.75 | stark | 1.60 | hoch |
Spitzkohl | schwach | 0.00 | mittel | 1.00 | mittel |
Stangenbohnen | schwach | 0.00 | schwach | 0.00 | gering |
Tomate | schwach | 0.20 | schwach | 0.00 | gering |
Weizen | stark | 2.00 | mittel | 1.00 | hoch |
Weißkohl | schwach | 0.25 | eher stark | 1.25 | hoch |
Wirsing | schwach | 0.50 | eher stark | 1.50 | hoch |
Zucchini | schwach | 0.00 | schwach | 0.25 | gering |
Zwiebel | schwach | 0.25 | eher mittel | 0.75 | mittel |
Fazit
Für den Anbau auf belastetem Boden eignen sich, alle erfassten Schwermetalle berücksichtigend, zusammenfassend vornehmlich die folgenden Nutzpflanzen:
Aubergine, Buschbohne, Erbse, Gurke, Kürbis, Mais, Obst, Paprika, Stangenbohnen, Tomate und Zucchini.
Tipps
Mit den richtigen Maßnahmen, kombiniert mit Geduld, Weitsicht und Ausdauer lässt sich die Schwermetallbelastung des Gartenbodens wahrscheinlich verbessern - mit schnellen Erfolgen ist aber nicht zu rechnen.
- Nutzpflanzen vor dem Verzehr gründlich waschen
- pH-Wert regelmäßig messen und gegebenenfalls erhöhen: Boden kalken (siehe Links)
- Hochbeet(e) für stärker anreichernde Nutzpflanzen anlegen und mit unbelasteter Erde befüllen
- obere Bodenschicht kontinuierlich mit unbelastetem Kompost und durch Gründüngung aufbessern ("Verdünnung" der Belastung)
- spezielle Pflanzen anbauen, die möglichst viele Schadstoffe aufnehmen und im Anschluss entsorgen (Phytosanierung, z.B. mit braunem Senf, siehe Links)
- sparsam mit Düngern umgehen oder gar auf diese verzichten, da diese selbst erhöhte Schwermetallkonzentrationen aufweise können
- ausreichend Mulch ausbringen, insbesondere bei Pflanzen, deren bodennahe Teile zum Verzehr bestimmt sind (z.B. Erdbeeren, Salat), um deren Verschmutzung mit belasteter Erde zu minimieren
Sollte der Grad der Belastung zu stark sein, bleibt es wohl nur, den Boden gänzlich abzutragen und durch einen "sauberen", nicht durch Schwermetalle belasteten Boden zu ersetzen.
Quellen
-
"Handlungsempfehlungen
zu Maßnahmen der Gefahrenabwehr bei schädlichen stofflichen
Bodenveränderungen in der Landwirtschaft"
(PDF)
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW, 2006, Seite 55 -
"Anbauempfehlungen
für schwermetallbelastete Böden zur Gewährleistung der
Lebensmittel- und Futtermittelqualität für die Bewirtschaftung
von schadstoffbelasteten Böden"
(PDF)
Dr. Karl Severin, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Mai 2011, Seite 8 -
"Verhalten
bei schadstoffbelasteten Gartenböden",
(PDF)
Amt für Umwelt, Kanton Solothurn, Schweiz, April 2004, Seite 1 -
"Empfehlungen
für den Nutzpflanzenanbau auf Böden mit erhöhten
Schwermetallgehalten in Freiburg-Kappel"
(PDF)
Umweltschutzamt, Freiburg im Breisgau, Oktober 2008, Seite 1
basierend auf: Arbeitskreis "Bodenbelastung" der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO) -
"Merkblatt
für den Gemüseanbau und Kartoffelanbau auf schwermetallbelasteten Böden"
(PDF)
Landratsamt Emmendingen, Mai 2012, Seite 1 -
Broschüre
"Gärtnern - trotz Bodenbelastung"
(PDF)
Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V., August 2007, Seite 29f.
Weiterführende Links
- Bodenanalyse LUFA NRW (Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt NRW)
-
Was wir essen:
Schwermetalle,
Cadmium,
Blei,
Gründüngung
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V. -
"Damit
der Salat nicht so schwer im Magen liegt"
(PDF),
Geographisches Institut Ruhr-Universität Bochum (Rubin 2007) -
"Schadstoffe
im Boden: Ursachen - Wirkung - Bewertung -
Handlungsempfehlungen"
(PDF)
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW -
Merkblätter
"Landwirtschaftlicher
Anbau auf schwermetallbelastenden Böden",
Landkreis Emmendingen - Phytosanierung, z.B. Brauner Senf (Wikipedia)
-
"Phytoremediation
schwermetallbelasteter Böden durch einjährige Pflanzen in Einzel-
und Mischkultur",
Universität Düsseldorf, Dissertation, Judith Haensler -
"Obst-
und Gemüsedünger - Der Feind in meinem Beet",
Öko-Test, Mai 2013 -
"Bedarfsgerechte
Kalkdüngung - so viel ist notwendig",
Gartenakademie Rheinland-Pfalz -
Leitfaden
"Naturgemäß gärtnern - Gute fachliche Praxis im Kleingarten"
(PDF)
Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V.